Die Auguste ist Mitte Oktober 2015 in die ehemalige KulturWirtschaft im KunstKulturQuartier umgezogen (manche kennen das auch als K4 oder KOMM). Die wunderschönen denkmalgeschützten Räumlichkeiten haben sowohl von der Größe, als auch vom Ambiente exakt das richtige Format für uns. Neben unseren Leitzielen: „Nachhaltig“, "Bio", "Regional" und "Fair" haben wir ein fünftes Standbein in der Auguste umgesetzt: "Upcycling". Dies hat der Berliner Verein mit Nürnberger Wurzeln - Kulturlabor Trial&Error e.V. (www.trial-error.org) entwickelt und Louis und Sandra haben ein neues und interessantes Inneneinrichtungs- und Arbeitskonzept umgesetzt. Das Craft-Design ist koherent in der Auguste, nämlich auch in der Craft-Kitchen und bei den regionalen Craft-Bieren zu finden. Aber werft doch mal selber einen Blick auf die Menüs.
Alle Burger und sonstiges Junkfood sind bei uns seit dem 1.12.2013 100% BIO, REGIONAL & FAIR. Für unsere Burger verarbeiten wir nur fränkische Bio-Weiderinder der Rassen Hereford, Angus und Texas Longhorn. So ist für jeden Geschmack etwas dabei. Natürlich sind auch unsere veganen und vegetarischen Burger nun komplett in BIO-Qualität.
Mit unserem neuen "UPCYCLING"-Einrichtungs- und Betriebskonzept setzen wir nun auch bei Design und Arbeitsklima auf ökologische, nachhaltige und faire Materialien und Prozesse. Damit steht die Auguste nun nicht nur für Regionalität, Nachhaltigkeit und Fairness, sondern auch für den bewussten ökologischen Umgang mit Verarbeitungsmaterialien.
Das hat der Berliner Verein mit Nürnberger Wurzeln Kulturlabor Trial&Error e.V. umgesetzt und wir freuen uns auf das neues und interessantes Inneneinrichtungskonzept von Louis&Sandra.
infos folgen…..
In den alten Räumen der Auguste werkelt die Auguste Süd, in dessen Küche das erfahrene Stammpersonal weiter leckere und nachhaltige Bio-Burger und andere Bio-Speisen zubereitet. Die Auguste Süd ist Teil-Bio-zertifiziert. Auf der Speisekarte haben wir es deutlich gemacht, wenn mal etwas "nicht-Bio" ist.
infos folgen…..